Nächste Proben, Termine & Aufführungen
- Freitag, 22. Februar Chorprobe im Pfarrhaus um 20 Uhr
- Freitag, 29. Februar Keine Chorprobe (!!!)
- Mittwoch, 6. März Heringsessen der Chormitglieder
Am 1.Februar 2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchenchors St.Laurentius statt. In diesem Rahmen wurde Frau Petra Donkel-Schmitz für 10 Jahre im Dienst der Musica Sacra geehrt. Herzlichen Glückwunsch.
Die Aufführung der „Missa Katharina“ in der Saarburger St.Laurentius Kirche jährt sich am 18.01.2019 zum 10.Mal.
Von Beginn an wurden die Bemühungen des Kirchenchors St.Laurentius und des Saarburger Musikvereins wohlwollend durch die Dr.Dazert-Stiftung und deren Stifterehepaar, Dr. Franz Josef und Dr. Gisela Dazert, begleitet. So ermöglichte uns das Ehepaar u.a. Auftritte in der Basilika von Ottobeuren, im Kölner Dom und in Treis an der Mosel, der Heimat der Namensgeberin der Missa.
Durch das Projekt der beiden Saarburger Vereine entstanden viele bis heute anhaltende Freundschaften.
Im nachfolgenden einige Impressionen von unvergesslichen Erlebnissen.
Nach Anklicken eines Bildes gelangen Sie in den Betrachtungsmodus und können bequem navigieren.
Die „Missa Katharina“ entstand als Auftragswerk der DR. DAZERT-STIFTUNG / Kempten in Kooperation mit dem internationalen Musikbund CISM (Confédération Internationale des Sociétés Musicales) in Zusammenarbeit mit EUREGIO VIA SALINA und der ALLGÄUER ZEITUNG im Rahmen eines 2006 durchgeführten Kompositionswettbewerbs. Gefordert war die Komposition einer inhaltlich gehaltvollen aber im technischen Schwierigkeitsgrad leicht aufzuführenden Messe für Amateurmusiker/innen. Nach dem Willen der Stifter, die seit vielen Jahren der katholischen Benediktinerabtei Ottobeuren tief verbunden sind, sollte das Werk von ökumenischem Charakter und daher für die Verwendung in der katholischen Liturgie und im evangelischen Gottesdienst geeignet sein. Der Name „Missa Katharina“ wurde im Gedenken an die Mutter von Dr. Franz Josef Dazert, Katharina Dazert, gewählt, die in den Wirren des 2. Weltkriegs ihr Leben lassen musste.
Zum Wettbewerb waren die Sätze Kyrie und Sanctus einzureichen. Die Auswertung der zahlreichen eingesandten Beiträge wurde durch eine internationale und interkonfessionelle Jury bestehend aus Prof. Johann Mösenbichler, Prof. Siegfried Bauer, P. Stefan Kling o. praem., Isabelle Ruf-Weber und Reinald Scheule vorgenommen. Dieses Gremium anerkannter Spezialisten aus dem Bereich der Blasmusik und der Kirchenmusik ermittelte einstimmig den Wettbewerbsbeitrag des niederländischen Komponisten Jacob de Haan als Sieger.
Im Anschluss an den Wettbewerb wurde Jacob de Haan mit der Komposition der gesamten Messe beauftragt. In Zusammenarbeit mit der Jury konnte das Werk bis zum Sommer 2007 fertiggestellt werden. Die Uraufführung der „Missa Katharina“ erfolgte im Rahmen eines Konzerts in der Basilika „St. Alexander und Theodor“ in Ottobeuren am 21. Oktober 2007 durch das EUREGIO Blasorchester und den EUREGIO-Projektchor (Einstudierung: P. Stefan Kling o. praem.) unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler.
Unser Kirchenchor wurde am 1.Juli 1814 gegründet.
In dieser langen Zeit haben Generationen von Saarburgern zur Ehre Gottes
und Freude der Menschen die Gottesdienste
an Sonn- und Feiertagen mit ihrem Gesang bereichert.
Die kirchenmusikalischen Aufgaben umfassen die Pflege und Förderung
des Gregorianischen Chorals, der mehrstimmigen Kirchenmusik aller Stilepochen,
der deutschen Liturgiegesänge und des Kirchenliedes.